LT-Präsidentin Mennel auf Gemeindebesuch in Doren

15.12.2011 00:00

Landtagspräsidentin Bernadette Mennel auf Gemeindebesuch in Doren

Die großangelegte Sanierung und der Umbau der Neuen Mittelschule in Doren ist nicht nur eine wichtige Investition im Bildungsbereich und damit in die Zukunft, sondern auch ein positives Zeichen der regionalen Zusammenarbeit“, sagte Landtagspräsidentin Bernadette Mennel bei ihrem Gemeindebesuch am Montag, 05. Dezember 2011 in Doren. Die Vorderwälder Gemeinde ist Mittelschulstandort auch für die Nachbargemeinden Sulzberg und Langen. Neben einem Gespräch mit Bürgermeister Guido Flatz stand LTP Mennel in einer Sprechstunde auch der Dorener Bevölkerung zur Verfügung.

Gemeinsam mit Bgm. Flatz informierte sich LTP Mennel über das größte Bauprojekt in der Gemeinde. Derzeit ist die neue Turnhalle in Bau, die künftig auch den Vereinen und für Veranstaltungen zur Verfügung stehen wird. Im kommenden Jahr wird die Sanierung des Schulgebäudes erfolgen. Der aus den frühen 1970er Jahren stammende Schulbau wird technisch auf den neuesten Stand gebracht. Ein modernes pädagogisches Konzept sieht zudem offene Lernlandschaften vor. Im Energiebereich setzt die Gemeinde, wie zuvor auch schon beim Gemeindezentrum, auf eine Biomasseheizung (Hackschnitzel), die mit Holz aus der Gemeinde betrieben wird. Angepasst wird auch die Aussenanlage. Für Sanierung und Umbau sind 8,5 Millionen Euro veranschlagt. Die Bauarbeiten sollen bis September 2012 abgeschlossen sein. Die als „Talentschule“ geführte Neue Mittelschule wird von rund 200 Kindern aus Doren, Langen und Sulzberg besucht. Mit den Arbeiten wurden neben drei Unternehmen aus Doren hauptsächlich Firmen aus der Region betraut, was wesentlich zur regionalen Wertschöpfung beiträgt.

Die knapp 1.100 Einwohner zählende Gemeinde Doren weist eine hohe Anzahl an Berufstätigen in der Land- und Forstwirtschaft aus. In der Sennerei Huban werden jährlich 3,5 Millionen Liter Milch verarbeitet und 350 Tonnen Berg- und Schnittkäse erzeugt. Weitere Standbeine sind ein mit 60 Betrieben sehr aktives Mittel- und Kleingewerbe, der Tourismus und die Gastronomie. Mit 24 Vereinen verfügt Doren auch über ein reges Vereinsleben und einen hohen Anteil an ehrenamtlich Tätigen.

15.12.2011