„Gut – Genug: Elektrisch Mobil im Vorderwald“ – Teilnehmer setzen 15 tolle Projekte um

21.11.2016 09:31

Unter dem Titel “Gut - Genug” bildet die Energieregion Vorderwald interessierte Menschen in wichtigen Themen zur Energieautonomie aus. Nach der Ausbildung werden dann selbst Projekte umgesetzt - und dafür gibt es eine Entschädigung in Form von Einkaufsgutscheinen der Gemeinden. In den Jahren 2014/15 ging es um das Thema “Einkaufen und Essen, was uns und dem Klima gut tut”, im Jahr 2016 stand die (Elektro)Mobilität im Mittelpunkt.

15 Projekte bei der Abschlussveranstaltung im Thalsaal
17 Teilnehmerinnen, darunter Christine Lingenhel und Edgar Höscheler aus Doren, haben sich in den vergangenen Monaten intensiv mit Elektromobilität auseinandergesetzt. Die Technik, die Fahrzeuge, die Energie, die dazu notwendig ist und die Ökobilanzen, die damit zusammenhängen waren wichtige Themen, die behandelt wurden. Vor allem ging es dabei aber auch darum, kritisch das gesamte Mobilitätsverhalten im Auge zu behalten und - ganz im Sinne des Gut-Genug Programms - zu schauen, wieviel Mobilität “genug” ist und zu einem maßvollen Umgang damit anzuregen.
Alle TeilnehmerInnen haben im Sommer und Herbst mit ihrem Wissen nun selbst Projekte umgesetzt. 15 schöne und sehr unterschiedliche Aktivitäten im Vorderwald sind das Ergebnis.
Bei der Abschlussfeier präsentierten die TeilnehmerInnen ihre Projekte. Bürgermeister und Energieverantwortliche nutzten die Gelegenheit, um sich bei den engagierten TeilnehmerInnen für ihr Engagement zu bedanken.

Unterschiedlichste Projekte
So unterschiedlich die TeilnehmerInnen sind, so unterschiedlich sind auch die entstandenen Projekte: Interessierte LehrerInnen in der Neuen Mittelschule Hittisau konnten z.B. jeweils für einen Tag ihr eigenes Auto stehen lassen und bei ihren Fahrten mit einem Elektroauto – betankt mit 100 % Ökostrom – Praxis-Erfahrungen sammeln. Im Juli bekamen die Pflegekräfte der Hauskrankenpflege Vorderwald die Möglichkeit, mehrere Wochen lang ihre Einsätze mit einem Elektrofahrzeug zu bestreiten. Am 8. Oktober fand in Sulzberg ein Elektromobilitätstag mit Fachinputs und umfangreichen Testmöglichkeiten statt. Im November testeten mehrere Nachbarn in Langenegg über 10 Tage, inwieweit ein gemeinsam angeschafftes Elektroauto Zweitautos ersetzen könnte. Eine eher künstlerische Herangehensweise führte zur Komposition eines Elektro-Mobilitäts-Raps, den der Kinderchor Thal bei der Abschlussfeier aufführte.

Weitere Infos zu allen 15 Projekten sind auf http://www.energieregion-vorderwald.at/zu finden.

Das Projekt „Gut – Genug: Elektrisch Mobil im Vorderwald“ wurde von Kairos und der Energieregion Vorderwald mit Unterstützung des Klima- und Energiefonds umgesetzt.

Logo energieregion

 

 

21.11.2016