Gemeinde-Update aus dem Büro des Bürgermeisters

14.11.2023 07:00

Einiges Wissenswertes rund um das Gemeindegeschehen:

  • Endlich sind die ersten Bereiche im Gemeindezentrum wieder asphaltiert. Man könnte glauben es ist wieder alles beim Alten – aber nein, es ist natürlich vieles Besser geworden. So ist vorallem die Sicherheit bei Starkregenereignissen ist in diesem Bereich durch das wesentlich größere Rohr und den verbesserten Einlauf mit Rückhaltebecken deutlich erhöht worden. Alle Tagwasserleitungen von den umliegenden Gebäuden wurden neu angeschlossen und zusätzliche Leitungen (Glasfaser, Heizwerk-Verbindungsleitung, Kanalanschlussleitungen) wurden mit verlegt. Die Mauer beim Kaplanhaus ist neu erstellt und mit einer Abdeckung versehen worden. 
  • Der Bereich rund um die Bushaltestellen-Situation ist derzeit in Arbeit und soll bis Ende des Monats ebenfalls fertig gestellt und asphaltiert werden. Wir bereits erwähnt wird die Haltestelle eine zusätzliche Möglichkeit von überdachten Fahrradabstellplätzen bieten.
  • Gestern Abend fand eine Gemeindevertretungssitzung statt. Dabei wurden ua. die Kostenübernahmen in den Bereichen des Musikprobelokals (Türe) und bei der Mauer beim Kaplanhaus fixiert. Ebenso wurden die Gemeindegebühren und die Abgaben für das Jahr 2024 sowie der Beschäftigungsrahmenplan der Gemeinde beschlossen. Die Gebühren sehen in den meisten Bereichen eine Indexanpassung von 6 % vor. Die Kosten für die Müllentsorgung bleiben für die Privathaushalte jedoch gleich hoch wie in den letzten Jahren.
  • Das neue Flutlicht (Austausch der Leuchtmittel) beim FC-Platz wurde in den letzten Wochen installiert. Nun geht es noch um einige Feinabstimmungen bei der Beleuchtungseinstellung.
  • Am 7. November konnten wir im Rahmen eines Interreg Projektes Gäste aus Italien und Frankreich in Doren/KleinWien für ein Meeting begrüßen. Einmal mehr waren alle begeistert vom Raum und der Entstehungsgeschichte. Zudem waren die TeilnehmerInnen beim Rundgang durch unser Dorf über die vielfältige und gute Infrastruktur total überrascht, wie das alles in der Form für eine kleine Gemeinde möglich ist.
  • Letzte Woche fand in Sulzberg der „Botschafter-Tag“ aller Mitgliedsgemeinde des Naturparks Nagelfluhkette statt. Dabei wurden gemeinsam mit vielen Vertretern von Gemeinden und Land die nächsten Schritte und Themenschwerpunkte im Naturpark besprochen und diskutiert.
  • Ebenso in der letzten Woche tagten traditionell im Herbst die Bürgermeister der Vorderwälder Gemeinden u.a. zu den Themen Wirtschaftsregion, Energieregion, Kinder-Bildungs- und Betreuungsgesetz, Schullokal – gemeinsame Kosten für Essen, Gemeindearztverträge, Bauhöfe- Rechnungshofempfehlungen.
  • Ein Blick auf die Zugriffszahlen unserer Homepage bestärken uns einmal mehr hier fast täglich mit neuen News über die Geschehnisse, Pläne, Veranstaltungen, uvm. zu berichten. Mittlerweile haben wir täglich an die 500 Zugriffe, wobei an die 340 eindeutige Besucher sind. Damit erreichen wir täglich, zumindest rein rechnerisch, drei Viertel der Haushalte in unserer Gemeinde.
  • Die Dorer Fasnatbüttel feiern im kommenden Jahr ihr 30jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr wurde dabei am 11. 11. vor Kramers Spar eingeläutet.
  • Mit einem Frühschoppen am vergangenen Sonntag feierte der Verein buch:kultur:doren mit KleinWien das fünfjährige Bestehen. Die Räumlichkeiten, welche im Jahr 2018 mit dem Einsatz von 100 Ehrenamtlichen in dieser Form hergerichtet wurden, sind täglich stark frequentiert. Neben den Öffnungszeiten der Bücherei finden dort Veranstaltungen statt, Musikschüler bekommen Klavierunterricht, viele Sitzungen von Vereinsvorständen sowie Genossenschaften tagen, Familien mit ihren Kindern treffen sich dort, die Kinderfürsorge ist dort anzutreffen, der Pfarrkirchenrat und das Pfarrteam hält dort ihre Sitzungen ab.
  • In dieser Woche stehen u.a. noch Gespräche mit Landesrat Zadra (Rechtsgutachten Achtal), LR Tittler (Nahversorgung), die Generalversammlung des Tourismusverband Bregenzerwald, baurechtliche Themen in unserer Gemeinde, eine behördliche Verhandlung der BH, Budget-Planungen 2024, uvm. an.
  • Noch einige Termine in den nächsten Tagen und Wochen:
     27. November – GV-Sitzung
     3. Dezember – Adventmarkt auf dem Dorfplatz
     21. Dezember – GV-Sitzung

Bürgermeister Guido Flatz

14.11.2023