FC Baldauf Doren - Kein Sieger in Schwarzenberg

30.05.2016 08:18

FC Baldauf Doren - Kein Sieger in Schwarzenberg

Der FC Baldauf Doren musste sich in der 24. Runde der 2. Landesklasse beim Auswärtsspiel in Schwarzenberg bei toller Zuschauerkulisse mit einem Unentschieden begnügen und verpasste es damit, dem FC Hittisau punktemäßig auf den Fersen zu bleiben.
Für beide Teams zählte eigentlich nur ein Sieg, um im Meisterschaftsrennen bzw. im Abstiegskampf vorzulegen. Das gelang schlussendlich keiner der beiden Mannschaften und man trennte sich nach 90 hart umkämpften Minuten mit einem 1:1-Remis.

Ausgeglichene erste Halbzeit
Beide Teams gingen sehr schwungvoll und zweikampfbetont in die Partie, die torgefährlichere Mannschaft war zunächst aber die Martinovic-11. Nach 13 Minuten hatte Ljupko „Lupo“ Vrljic nach maßgenauer Passabgabe von Amel Demiri den ersten guten Abschluss aufs lange Eck. In der 25. Minute dann eine Doppelchance für den FC Doren: zunächst war es Michael Kolb, der nach Vorlage von Lupo das Tor aber weit verfehlte. Wenige Sekunden später startete Thomas Vögel im völlig richtigen Moment und bekam das Spielgerät durch die Abwehrreihe der Schwarzenberger durchgesteckt und machte mit seinem 17. Saisontreffer das 0:1 für Doren. Mit dieser hauchdünnen Führung im Rücken kamen wir besser ins Spiel und ließen nur mehr wenige Chancen des Gegners zu. Wir versäumten es aber, ein weiteres Tor nachzulegen und so für klarere Verhältnisse zu sorgen. Diese bessere Phase von uns sollte aber nicht zu lange andauern, als uns etwa der Innenpfosten (36.) oder unser Schlussmann Markus Beer (45.) vor dem Ausgleich bewahrte.
Es ging mit dieser knappen 0:1-Führung für Doren in die Halbzeitpause.

Chancen auf beiden Seiten
Auch nach Seitenwechsel boten sich für beide Teams ähnlich viele Torchancen. Erst als Dominik Forster mit Gelb-Rot vom Platz verwiesen wurde und Doren dadurch in Unterzahl weiterspielen musste, konnte Schwarzenberg ab der 60. Minute das Spielgeschehen weitestgehend beherrschen, was von unserer Defensivabteilung eine gute Leistung abrief. Folglich drückte der FC Schwarzenberg also auf den Ausgleichtreffer, welcher in der 63. Minute nicht unverdient in Form eines Elfmeter zum 1:1 gelang. Die Entstehungsgeschichte ist jedoch nicht ganz unumstritten - der Unparteiische soll ein Handspiel von Tobias Buhmann ursächlich für den Strafstoß gesehen haben. In weiterer Folge war es vorerst der FC Schwarzenberg, der eher auf Sieg spielte und unbedingt die drei Punkte im eigenen Stadion halten wollte. In der 80. Minute schwächte der FCS-Spielertrainer seine Truppe infolge einer ebenfalls gelb-roten Karte und unterbrach damit die gute Mannschaftsleistung der vorangegangenen Spielminuten. So spielte man die letzten zehn Minuten wieder mannschaftsausgeglichen weiter, was noch spannende Schlussminuten versprach. Tatsächlich war in den letzten Minuten zu spüren, dass beide Teams noch unbedingt den Siegestreffer erzielen wollten. Es verblieb aber beim 1:1 in dieser heiß umkämpften Derbyschlacht.
Fazit: Nach der gelb-roten Karte war es für Doren äußerst schwer zurück ins Spiel zu finden, bis Schwarzenberg auch nur noch mit zehn Spielern am Platz stand. Am Ende ein gerechtes Remis zweier Teams auf Augenhöhe, welches kein Team entscheidend weiterbringt. Der FC Doren hat seine Chance vertagt, vorne für mehr Klarheit zu sorgen während der FC Schwarzenberg weiter den Abstieg in Erwägung ziehen muss.

Heimspiel gegen die SPG Großwalsertal
Die SPG Großwalsertal hat zuletzt drei Heimsiege in Folge gefeiert, ein Remis in der Ferne eingefahren und sich damit von der Abstiegsgefahr deutlich absetzen können. Jedoch musste man sich zuhause gegen den FC Krumbach am letzten Spieltag knapp geschlagen geben und damit musste die SPG aus dem Walgau wichtige Punkte liegen lassen. Es ist den Walgauern auch bei der bestmöglichen Punkteausbeute von sechs Punkten nicht mehr möglich über den 6. Tabellenplatz im Endklassement der 2. Landesklasse hinauszukommen, da die Zählerkluft zum Fünftplatzierten, dem SV Ludesch, mit 16 Punkten zwei Runden vor Schluss nicht mehr aufzuholen ist. Nach unten ist die Gefahr für die Großwalsertaler durch die Heimniederlage aber nunmehr auch nicht ganz gebannt, liegen zwischen dem aktuell Siebtplatzierten und dem Vorletzten nur magere drei Punkte.
Nach dem 1:1-Remis gegen den FC Schwarzenberg am vergangenen Samstag in der Kräherau wollen wir gegen die langjährige Vertretung in der 2. Landesklasse, die SPG Großwalsertal, wieder mit vollen Punkten bestehen um das Ziel Aufstieg weiter in Aussicht halten zu können.

Ergebnisse:
MEVO FC Schwarzenberg - FC Baldauf Doren - 1:1 (0:1)
Torschütze: Thomas Vögel

Bilder

U10 FNZ Rotachtal - Schwarzenberg - 4:4 (3:3)
U12 FNZ Rotachtal - Bludenz B - 13:0 (7:0)
SPG Vorderwald - SPG Langen/Doren - 4:3 (0:1)
SPG Au/Schwarzenberg - SPG Langen/Doren - 0:2 (0:1)
U11 Egg - FNZ Rotachtal B - 4:1 (0:0)
U13 FNZ Rotachtal - Alberschwende - 2:0 (1:0)
U12 FNZ Rotachtal - Hatlerdorf B - 6:2 (4:0)
U16 FNZ Rotachtal - Klostertal - 2:3 (0:2)

Vorschau:
Montag, 30.05.2016:
18:30 Uhr: SPG Langen/Doren FT - Lingenau

Mittwoch, 01.06.2016:
19:15 Uhr: SPG Langen/Doren FT - Egg

Freitag, 03.06.2016:
17:30 Uhr: U13 Schlins - FNZ Rotachtal
18:00 Uhr: U11 FNZ Rotachtal B - FNZ Hinterwald A
18:00 Uhr: U10 Schwarzenberg - FNZ Rotachtal

Samstag, 04.06.2016:
11:00 Uhr: U8 Turnier in Doren
12:00 Uhr: U16 Austria Lustenau B - FNZ Rotachtal
14:00 Uhr: U12 Bludenz B - FNZ Rotachtal
16:00 Uhr: FC Baldauf Doren - SPG Großwalsertal

Sonntag, 05.06.2016:
12:30 Uhr: U11 Au - FNZ Rotachtal A

 

30.05.2016